Das Unternehmen CONEC
Das 1978 gegründete Unternehmen CONEC mit seinem Stammsitz im ostwestfälischen Lippstadt ist einer der weltweit führenden Hersteller von Steckverbindern für die Applikationsfelder Industrieelektronik, Telekommunikation, Automatisierungstechnik, Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie die Medizintechnik.
Die Herausforderung
Schon seit vielen Jahren begleitet PMR erfolgreich die internationalen Projekte des Lippstädter Unternehmens. Sei es durch Mediaplanung, Produktfotografie, Gestaltung von Messeständen oder durch die Realisierung verschiedenster Printmedien wie Flyer und Kataloge. Diese Medien wurden im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt, sodass CONEC heute ein einheitliches und unverwechselbares Corporate Design aufweisen kann. Bei jeder neuen Katalogproduktion besteht die Herausforderung vor allem darin, eine klare Darstellung des umfangreichen Sortiments zu gewährleisten, neue Produkte hervorzuheben und Prozesse, wie technischen Aufbau der Produkt-Kataloge, stets weiter zu optimieren.
Unsere Lösung
CORPORATE DESIGN
Bei der Gestaltung der unterschiedlichen Medien haben wir bewusst auf einen Blauton zurückgegriffen, um das Unternehmen CONEC mit den Produkten und jeweiligen Anwendungsgebieten visuell zu vereinen. Das dominant eingesetzte Blau unterstreicht die Imagefarbe und schafft einen hohen Wiedererkennungswert. Die Produktabbildungen in Verbindung mit dem Anwendungsbereich verleihen der Firma ein modernes Erscheinungsbild.
KATALOGE
Sämtliche Kataloge und Broschüren der Firma CONEC werden von uns konzipiert und umgesetzt. Selbstverständlich im bekannten Corporate Design: frisch, modern und informativ. So auch der 300-seitige Sensor Actor Line Katalog, der einen umfangreichen Überblick über diesen bestimmten Produktbereich gibt. Oder aber der aktuelle Agricultural-Katalog, der mit seinen 80 Seiten Inhalt einen großen Überblick über die Steckverbinderprodukte aus der Land-, Bau- und Kommunaltechnik aufzeigt.




DATABASE PUBLISHING
Neben der Weiterentwicklung des Corporate Designs hat sich in den letzten Jahren vor allem beim technischen Aufbau der Produkt-Kataloge einiges verändert. Mussten die Kataloge früher ausschließlich händisch gesetzt werden, greifen wir heute auf das so genannte Database Publishing zurück. Hierbei werden Datenbankinhalte wie Artikelnummern und Preisinformationen an ein offen gestaltetes Layout-Dokument übergeben, das sich bei Änderungen automatisch aktualisiert. Das sorgt für eine enorme Zeitersparnis und weniger Korrekturschleifen.



