Das Jugendwerk Rietberg
Das Jugendwerk in Rietberg ist eine heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung der Jugendhilfe. Seit 50 Jahren arbeiten über 150 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Bereichen mit den Kindern und Jugendlichen, und oftmals auch deren Eltern, um Ihnen auf ihrem Weg zu einem eigenverantwortlichen und selbständigen Leben unterstützend zur Seite zu stehen.
Neben der ambulanten Betreuung und der Schulstation bietet das Jugendwerk Rietberg auch verschiedene Wohngruppen mit einem Zuhause auf Zeit. Das Ziel der Jugendhilfe ist es, den Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien beizustehen und den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen nachzukommen.
Die Herausforderung
Eine Vielzahl der Auftritte von Jugendhilfe-Organisationen bildet lachende Kinder und eine fröhliche Stimmung ab. Die Realität dieser Kinder sieht leider oftmals anders aus. Die Geschichten sind Vielfältig, die Gefühle oft die selben – Hilflosigkeit, Angst und Einsamkeit spiegeln sich in den Gefühlslagen der Kinder und Jugendlichen wider.
Die Herausforderung in der Neugestaltung für das Jugendwerk Rietberg bestand darin, eine visuelle Abgrenzung zu Werbematerialien von Kindergärten und Grundschulen zu schaffen und dem Thema der Jugendhilfe Stärke und Ernsthaftigkeit zu verleihen.




Die Lösung
Das neue Corporate Design fängt die Emotionen der Ausgangssituation ein und soll die Eltern der Kinder und Jugendlichen sowie Jugendämter und Sozialarbeiter als erste Kontaktpersonen genau dort ansprechen und abholen. Die Bildsprache zeigt Kinder und Jugendliche in typischen Alltagssituationen. Zudem sind die Bilder durchgängig in einem Duo-Tone-Look gehalten, der auf der roten Hausfarbe des Jugendwerks in Verbindung mit einem dunklen Blauton basiert.
Die großen Headlines mit den ehrlichen Ansprachen strahlen Stärke aus und machen somit Mut. Eine Besonderheit bilden außerdem die gedrehten Sublines. Wie das Leben der Kinder und Jugendlichen stehen Sie auf den Kopf und geben einen bedrückenden Einblick in ihren Alltag. Den sachlichen Gegenpart spielen kleine, ebenfalls auf dem Kopf stehende Infotexte, welche durch Hardfacts die Ernsthaftigkeit des Themas widerspiegeln.